Trainingseindrücke kommentiert

Destino Geb 16.05.1996

Destino Geb 16.05.1996

Destino, Geb 16.05.1996 habe ich ins Training bekommen mit dem “Problem” das er sich nicht führen lässt, am steigen ist an der Hand und es nicht möglich ist ihn bis zur Reitanlage zu führen. Auch das er sich nicht longieren lässt. Durch die Arbeit mit einem klaren Konzept des korrekten Führens, freihalten des eigenen Bereiches, war es nach den ersten 45 Minuten schon möglich Destino ohne weiteres Steigen zu führen. Nach weiterer Arbeit war es sogar möglich ihn von Schenkenhorst bis nach Düppel quer über Stock und Stein zu führen, an Strassen lang ohne weitere Probeme. Auch das longieren und klare rausschicken, so wie ran rufen und das V/A longieren am Kappzaum, ist für Destino mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Dadurch kann er nun auf seinen Job als Reitpferd vorbereitet und muskulär aufgebaut werden. Destino wird nur 1-2 mal in der Woche gearbeitet und macht riesen Fortschritte. Der Anspruch ihn führen zukönnen ohne zu steigen und ihn longieren zu können war in wenigen Wochen erreicht, so das wir ihn nun aufs reiten vorbereiten-womit seine Besitzerin gar nicht mehr gerechnet hat das dies dieses Jahr möglich sein würde.
Ein tolles Pferd, was immer mit viel Spass an der Arbeit teil nimmt.
Ursina

Ursina 15.04.1996

Ursina ist eine Trakehnerstute die am 15.04.1996 geb. wurde.Die Stute ist seit Anfang 2012 bei mir im Training. Sie kam mit der Aufgabenstellung das sie panikartig reagiert beim besprühen mit Mückenspray und sich nicht am Kopf anfassen lassen möchte. Sie ist im Gelände sehr ängstlich und sie soll feiner western geritten werden. Die Stute galoppiert nicht an oder buckelt dabei.Beim ersten Treffen war dann schon schnell klar das der Sattel alles andere als passend war und beim angaloppieren in die Nieren drückte, auch das eine klare Körpersprache am Boden fehlte. Die Stute senkt mittlerweile zum aufhalftern brav Ihren Kopf, und auch das benötige Inhaliergerät lässt sie sich nach einem speziellen Training anlegen. Auch die Longenarbeit musste erst erarbeitet werde da die Stute panisch im Kreis rannte, nun ist sie durchparierbar, lässt sich schön ins V/A fallen und macht unproblematisch Handwechsel. Und das alles nach 6 Wochen !! Wir haben also schon viel erreicht. Um die Stute nun etwas mehr zu trainieren und ihre Fluchtreaktion abzuschwächen arbeiten wir sie in der Dualaktivierung

Ronja ca. geb 1985

Ronja ist eine Hafimix Dame die ca. 26 Jahre alt ist. Sie hatte eine gebrochene Hüfte und etwas Probleme auf dem Herzen. Sie ist durch und durch Pony vom Kopf und macht nicht mehr als sie muss und hat eine richtige Bumsbirne. Zusammen mit Ihrer Pflegebeteiligung lernt Ronja auf Ihre alten Tage nochmal korrekt geführt zu werden, und ihren Möglichkeiten entsprechend sie muskulär aufzubauen, um noch lange Spass an Ihr zu haben. Ronja ist auch gerade dabei den spansichen Schritt zu lernen und zeigt sich extrem zugänglich für kleine Zirkustricks. So können wir ihren Kopf auch schön beschäftigen an den Tagen wo es mal nicht so gut geht.

Dakota geb. 25.05.2004

Dakota ist eine Trakehner Stute die 25.05.2004 geboren wurde. Auch Ihre Tochter Damona ist übrigens im Training. Dakota wurde in Ihrer Zeit vor mir schon etwas geritten und viel dann wegen einer Vorhand Lahmheit eine lange Zeit aus. Wahrscheinlich entstanden aus falschem reiten. Die Besitzer meinten es gut und ließen die Zügel immer schön lang, was zu einer extremen Vorhandlastigkeit führte inkl. noch Reitergewicht und fehlender Balance. Dakota macht es nun wie Ihre Tochter und wird nochmal komplett neu vorbereitet.

++++Um die Trainingsbilder der einzelnen Pferde zu sehen,

klicken Sie bitte auf das Foto des Pferdes +++++++++++++++

Comments are closed.